Hier findest du allgemeine Informationen zur Ausbildung.
Moodle von Matchless
Available courses

Die Tanzschulung setzt sich aus der Analyse und der Arbeit mit der Musik zusammen. Sie setzt bei den vorhandenen motorischen Handlungsmöglichkeiten an und leitet methodisch gezielt einen Prozess ein, in dem mit neuen Bewegungsmöglichkeiten experimentiert werden kann. Deren Integration führt zu einem erweiterten Selbstverständnis und erschließt neue Handlungsspielräume. Neue Wahrnehmungsmöglichkeiten des eigenen Körpers werden angeregt und ein Zugang zum persönlichen, kreativen Potential geschaffen.
- Teacher: Vicky Gabriel
Dieses Modul gehört zur Grundlage einer jeder Tänzerin und
Tanzpädagog/in. Nebst der Musiktheorie wird vor allem auch die
praktische Umsetzung von Bewegung zur Musik thematisiert. Nicht nur wie
Musik zur Bewegung angewandt werden kann, sondern auch wie man
Bewegungssequenzen zur Musik zusammenstellt bis hin zu einem
Choreografiekonzept, wird praktisch geübt. Das Zusammenspiel von Musik
und Bewegung soll den Teilnehmerinnen den Blick auf den Tanz öffnen.
- Teacher: Vicky Gabriel
Die Unterrichtsplanung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von
Tanzlehrerinnen. Sie umfasst alle Überlegungen zur Vorbereitung einer
Unterrichtsstunde oder Unterrichtseinheit. Es werden
daher Konzepte gelehrt, welche fachspezifischen, didaktischen und
pädagogischen Überlegungen vor einem Unterricht anzustellen und wie
diese zu dokumentieren sind.
- Teacher: Simon Brunner
Die Auszubildenden lernen das Fundament der Bewegung und den
dreidimensionalen Gebrauch des Körpers kennen. Anatomische Strukturen
und deren Funktionen werden erforscht. Sie erkennen und
trainieren achsengerechtes, koordiniertes Bewegungsverhalten und
schützen dadurch den Körper beim Tanz und im Alltag vor Verletzung und
Abnutzung. Ein spannender Lernprozess: Wahrnehmen,
Erkennen, Verändern und Integrieren.
- Teacher: Katharina von Saal

Dieses Modul kann nicht einzeln gebucht werden. Im Modul
Führungskompetenz werden die persönlichen Vorkenntnisse mit dem
Fachwissen der vorangegangenen Modulen zusammengefügt. Ein kompetenter
Unterricht im persönlichen Tanzstil mit einem parallelen
Praktikumsort gewährleistet eine unkomplizierte Eingliederung als
Tanzpädagogin auf dem Schweizer Tanzmarkt.
Aus den vorhandenen ganz persönlichen Fähigkeiten werden die
Auszubildenden zu kompetenten Tanzpädagoginnen im eigenen Fachgebiet
ausgebildet. Durch das Aneignen von geeigneten Lehr- und
Lernmethoden werden pädagogische Grundlagen gelehrt und erworben.
Mit viel praktischer Übung wird die Einbettung ins Berufsleben als
Tanzpädagogin gewährleistet.
- Teacher: Vicky Gabriel
- Teacher: Sabrina Hausammann
- Teacher: Katharina von Saal
Dieses Modul richtet sich an ambitionierte Tanzlehrerinnen, welche ihr
Können an die jüngere Generation weitergeben möchten und die
Zusammenarbeit mit Kindern schätzen. Ebenfalls eignet sich die
Weiterbildung auch für Lehrpersonen, welche ihre Arbeit mit Kindern
im Bereich Tanz erweitern und ergänzen möchten.
Die Teilnehmenden unterrichten mit einem geschulten, sicheren
Auftreten, setzen Unterrichtsziele um, kombinieren Unterrichtsmethoden
und wenden diese geschickt, alters- und situationsgerecht an.
Durch viele praktische Übungen und didaktisches Wissen können sie
von einem grossen und vielfältigen Pool an Unterrichtsideen profitieren.
- Teacher: Eliane Elmiger
- Teacher: Jasmin Kühni
Dieses Modul bietet die Basis und den Start zur Selbstständigkeit. Sie
erfahren die wichtigsten Aufgaben für eine kompeten-te Betriebsführung,
erfahren die Rechtsformen und werden in
Personalführung geschult. Sie können Gruppen gezielt prägen,
Mitarbeiter führen und Ihr Unternehmen aufbauen.

Eine Instruktorin sollte mit ihrer Materie vertraut sein. Dazu gehört
dass man die Geschichte der Aerial Akrobatik kennt, dass man sich mit
den Materialien und Zusatzmaterialien auskennt.
In diesem Modul legt sich die Instruktorin aber vor allem ein
Repertoire an Figuren und Tricks für den Unterricht an. Diese werden in
einer sinnvollen Organisation abgelegt. So dass sie direkt in
der Praxis anwendbar sind.

Aus den vorhandenen ganz individuellen Fähigkeiten, werden die
Teilnehmerinnen zu kompetenten Instruktorinnen im eigenen Fachgebiet
ausgebildet. Durch das Aneignen von geeigneten
Unterrichtsmethoden werden didaktische Grundlagen gelehrt und
erworben. Mit viel praktischer Übung wird die Einbettung ins Berufsleben
als Aerial Lehrerin gewährleistet.